Extreme Networks Kabel: Einsatztrends für 400G/800G-Verbindungsoptionen und Kabelgrundlagen
November 24, 2025
Die rasante Entwicklung von Rechenzentren und Hochleistungsrechnen erfordert schnellere und effizientere Interconnect-Lösungen. Da Netzwerke von 100G/200G auf 400G und 800G Geschwindigkeiten umsteigen, ist die Auswahl der richtigen Verkabelungsinfrastruktur entscheidend für optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Aktueller Marktübergang: Von 100G/200G auf 400G/800G
Die Rechenzentrumslandschaft erlebt eine deutliche Verschiebung hin zu höheren Geschwindigkeiten. Während 100G- und 200G-Implementierungen weiterhin üblich sind, beschleunigt sich die Einführung von 400G, wobei die 800G-Technologie für Anwendungen der nächsten Generation entsteht. Dieser Übergang wird angetrieben durch:
- Explosives Wachstum bei KI/ML-Workloads und datenintensiven Anwendungen
- Erhöhte Bandbreitenanforderungen für Cloud-Dienste und Hyperscale-Rechenzentren
- Bedarf an höherer Portdichte und verbesserter Energieeffizienz
- Entwicklung der Switch-ASIC-Fähigkeiten, die höhere Geschwindigkeiten unterstützen
Interconnect-Lösungen: DAC- vs. AOC-Auswahlkriterien
Bei der Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken müssen Unternehmen zwischen Direct Attach Copper-Kabeln (DAC) und Active Optical Cables (AOC) wählen. Jede Lösung bietet je nach Einsatzszenario deutliche Vorteile.
Direct Attach Copper (DAC)-Kabel:Extreme Networks DAC-Lösungen bieten kostengünstige Konnektivität für Anwendungen mit kurzer Reichweite. Diese passiven Kupferkabel sind ideal für Top-of-Rack-Verbindungen und Intra-Rack-Verbindungen, bei denen die Entfernungsanforderungen 3-5 Meter nicht überschreiten. Die neuesten 400G-DAC-Kabel bieten erhebliche Energieeinsparungen im Vergleich zu optischen Alternativen.
Active Optical Cables (AOC):Für größere Reichweiten innerhalb von Rechenzentren bieten Extreme Networks AOC-Kabel zuverlässige Leistung über Entfernungen von bis zu 100 Metern. Diese Kabel integrieren optische Transceiver mit Multimode-Fasern, wodurch separate Transceiver-Module überflüssig werden. AOC-Lösungen sind besonders wertvoll für Leaf-Spine-Verbindungen und Cross-Data-Center-Verbindungen.
Wichtige Überlegungen für die 400G/800G-Verkabelungsinfrastruktur
Die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken erfordert eine sorgfältige Planung in mehreren Dimensionen:
- Reichweitenanforderungen:Passen Sie den Kabeltyp an die Entfernungsanforderungen an – DAC für kürzere Strecken, AOC für mittlere Entfernungen
- Stromverbrauch:Bewerten Sie das gesamte Leistungsbudget, einschließlich der Anforderungen an Switch-Port und Kabelstrom
- Wärmemanagement:Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung für hochdichte Verkabelungskonfigurationen
- Zukunftssicherheit:Berücksichtigen Sie Upgrade-Pfade und die Kompatibilität mit neuen Standards
- Gesamtbetriebskosten:Gleichen Sie die Anfangsinvestition mit den Betriebskosten und der Skalierbarkeit ab
Best Practices für die Implementierung
Die erfolgreiche Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Verkabelungslösungen von Extreme Networks umfasst mehrere wichtige Schritte:
Beginnen Sie mit einer umfassenden Bewertung der aktuellen und zukünftigen Bandbreitenanforderungen. Dokumentieren Sie die Einschränkungen der physischen Infrastruktur, einschließlich Rack-Layouts, Verfügbarkeit von Pfaden und Kühlkapazität. Beziehen Sie frühzeitig technische Experten von Extreme Networks in den Planungsprozess ein, um Designentscheidungen zu validieren.
Befolgen Sie während der Implementierung die richtigen Kabelmanagementpraktiken, um die Spezifikationen des Biegeradius einzuhalten und einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten. Testen Sie alle Verbindungen gründlich mit geeigneten Zertifizierungstools. Dokumentieren Sie die gesamte Verkabelungsinfrastruktur für zukünftige Wartung und Fehlerbehebung.
Für Unternehmen, die auf 400G umsteigen, sollten Sie schrittweise Migrationsansätze in Betracht ziehen, die die vorhandene Infrastruktur nach Möglichkeit nutzen. Extreme Networks-Kabel bieten Abwärtskompatibilitätsfunktionen, die diese Übergänge vereinfachen können.
Ausblick: Die 800G-Landschaft
Mit der Reife der 800G-Technologie planen Early Adopters bereits Implementierungen der nächsten Generation. Die Entwicklung hin zu 1,6T und darüber hinaus wird die Grenzen der Kabeltechnologie weiter verschieben. Extreme Networks steht weiterhin an vorderster Front dieser Entwicklungen, mit Roadmap-Ausrichtung auf neue Standards und Kundenanforderungen.
Die Wahl zwischen DAC- und AOC-Lösungen wird sich weiterentwickeln, wobei neue Innovationen die Herausforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Dichte und Reichweite angehen. Unternehmen, die heute robuste Verkabelungsstrategien etablieren, sind besser in der Lage, von diesen Fortschritten zu profitieren.
Eine effektive 400G/800G-Bereitstellung erfordert eine sorgfältige Abwägung der Interconnect-Optionen, wobei Extreme Networks-Kabel zuverlässige Hochleistungslösungen für moderne Rechenzentrumsumgebungen bieten.Erfahren Sie mehrüber die Optimierung Ihrer Netzwerkinfrastruktur für Workloads der nächsten Generation.

