NVIDIA Optische Module: Wichtige Kaufüberlegungen für QSFP-DD/OSFP-Lösungen und Kompatibilität
October 24, 2025
Die rasante Entwicklung des Hochleistungsrechners und der künstlichen Intelligenz hat zu einer beispiellosen Nachfrage nach schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten geführt.Die optischen Module von NVIDIA sind als kritische Komponenten in modernen Rechenzentren entstanden, wodurch die für KI-Ausbildungscluster und Cloud-Infrastruktur erforderliche Hochbandbreiten-Konnektivität ermöglicht wird.
Bei der Bewertung von NVIDIA-Optischen Modulen dominieren zwei Formfaktoren die 800G-Landschaft: QSFP-DD (Quad Small Form-Factor Pluggable Double Density) und OSFP (Octal Small Form-Factor Pluggable).Beide stellen bedeutende Fortschritte gegenüber früheren Generationen dar., aber mit unterschiedlichen technischen Ansätzen.
Der QSFP-DD-Formfaktor gewährleistet eine Rückwärtskompatibilität mit der bestehenden QSFP-Infrastruktur und verdoppelt gleichzeitig die Portdichte durch zusätzliche elektrische Leitungen.Dies macht es besonders attraktiv für Organisationen mit erheblichen Investitionen in QSFP-basierte Infrastruktur.
OSFP nimmt einen aggressiveren Ansatz an, der speziell für 800G-Anwendungen mit acht elektrischen Leitungen entwickelt wurde.es erfordert den Ausbau neuer Infrastrukturen.
- Stromverbrauch:800G-optische Module verbrauchen typischerweise 12-16 Watt und erfordern ein fortschrittliches thermisches Management
- ReichweitenanforderungenUnterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Reichweiten von SR8 (100 m) bis DR8 (500 m) und 2 km-Varianten
- Vorwärts Fehlerbehebung:Kompatibilität mit Host-FEC-Funktionen ist für eine optimale Leistung unerlässlich
- Verwaltungsschnittstelle:CMIS-Konformität gewährleistet eine ordnungsgemäße Modulidentifizierung und -konfiguration
Eine der wichtigsten Herausforderungen bei der Bereitstellung von 800G besteht darin, die Kompatibilität zwischen den Geräten verschiedener Anbieter sicherzustellen.Änderungen der Implementierung können zu Interoperabilitätsproblemen führen.
Die optischen Module von NVIDIA werden strengen Tests unterzogen, um die Kompatibilität mit ihren Netzwerkgeräten zu gewährleisten.die Interoperabilität durch Tests oder Herstellerzertifizierungsprogramme überprüfen.
Der Übergang zu 800G stellt auch Rückwärtskompatibilitätsüberlegungen dar. Viele QSFP-DD-Ports unterstützen QSFP-Module mit geringerer Geschwindigkeit, aber die Funktionalität kann begrenzt sein.Das Verständnis der spezifischen Fähigkeiten Ihrer Schaltinfrastruktur ist für die Planung von Migrationsstrategien von entscheidender Bedeutung.
Für KI/ML-Cluster, in denen NVIDIA dominiert, hängt die Wahl zwischen Formfaktoren häufig von der spezifischen eingesetzten Netzwerkhardware ab.Während einige spezialisierte Hochleistungssysteme OSFP verwenden können.
Die Betreiber von Rechenzentren sollten Folgendes berücksichtigen:
- Bestehende Infrastrukturinvestitionen und Zeitpläne für die Migration
- Leistungs- und Kühlkapazitäten der bestehenden Anlagen
- Gesamtbetriebskosten über einen Zeitraum von 3-5 Jahren
- Anpassung der Roadmap des Anbieters an zukünftige Anforderungen
Da sich die Industrie weiterhin auf 1.6T und darüber hinaus auswirkt, entwickeln sich sowohl QSFP-DD als auch OSFP-Formfaktoren.Die jüngste Entwicklung von QSFP-DD800 und OSFP-XD zeigt die laufende Innovation in diesem Bereich, wobei NVIDIA an der Spitze dieser Fortschritte steht.
Die richtige Wahl bei optischen Modulen erfordert eine Balance zwischen den aktuellen Bedürfnissen und der zukünftigen Skalierbarkeit.Durch das Verständnis der technischen Unterschiede zwischen QSFP-DD- und OSFP-Ansätzen und deren Kompatibilitätsfolgen, können Organisationen eine widerstandsfähigere und zukunftsfähigere Infrastruktur aufbauen.
 
		


