Zertifizierung:
CE, ISO, RoHS, GS
Parameter | Symbol | - Ich weiß nicht. | Das ist typisch. | Max, du bist ein guter Mann. | Einheit |
Übertrager | |||||
Signalisierungsrate für jede Spur | Ich bin mutig. | 25.78 | Gbit/s | ||
Datenrate-Variation | - 100 | +100 | Ppm | ||
Strecke_0 Mittelwellenlänge | Der Wert der | 1294.53 | 1295.56 | 1296.59 | m |
Strecke_1 Mittelwellenlänge | Der Wert der | 1299.02 | 1300.05 | 1301.09 | m |
Lane_2 Mittelwellenlänge | λC2 | 1303.54 | 1304.58 | 1305.63 | m |
Lane_3 Mittelwellenlänge | λC3 | 1308.09 | 1309.14 | 1310.19 | m |
Verringerung des Abstands zum Seitenmodus | SMSR | 30 | dB | ||
Gesamtdurchschnittliche Ausgangsleistung | Das ist Po. | 12.5 | dBm | ||
Durchschnittliche Startleistung pro Flugzeug* (Anmerkung 1) | Pfirsich | 2 | 6 | dBm | |
Optical Modulation Amplitude (OMA) pro Spur | TXOMA | 3.6 | dBm | ||
Durchschnittliche Startleistung des OFF-Senders pro Spur | - Ich weiß nicht. | - 30 | dBm | ||
Transmitter und DispersionPenalty (TDP) für jede Spur | TDP | 2.5 | dB | ||
Aussterbungsquote pro Strecke | Notfall | 8 | dB | ||
Relative IntensitätLärm | RIN | - 130 | dB/hz | ||
Reflexionsfähigkeit des Sendeapparates | REFLT | - 12 | dB | ||
Optische RückkehrVerlust Toleranz | 20 | dB | |||
Definition der Augenmaske des Sendegeräts {X1, X2, X3, Y1, Y2, Y3}* | - Ich weiß nicht.25, 0.4, 0.45,0.25,0.28,0.4 | ||||
Empfänger |
Durchschnittliche Empfangsleistung pro Spur* (Anmerkung 3) | RPOW | - 28 Jahre. | 3 | dBm | |
Schadensschwelle für jede Spur | RDAM | 4 | dBm | ||
Erhalten Sie Energie, jede Spur ((OMA) | RxOMA | 3 | dBm | ||
Empfangsempfindlichkeit (OMA), jede Spur | RxSENS | - 28 Jahre. | dBm | ||
EmpfängerReflexion | REFLR | - 26 Jahre. | dB | ||
LOS Assert, jede Strecke | Lose | - 39 | dBm | ||
Losde-Assert, jede Strecke | Verlust | - 29 | dBm | ||
Loshysterese, jede Spur | 0.5 | dB |
Parameter | Symbol | - Ich weiß nicht. | Das ist typisch. | Max, du bist ein guter Mann. | Einheit | Anmerkungen |
Übertrager | ||||||
Differentielle Dateneingänge pro Flugzeug | Wein | 300 | 900 | mVp-p | ||
Eintrittsimpedanz (Differential) | Zinn | 90 | 100 | 110 | % | |
Empfänger | ||||||
Ausgangsamplitude (Differenz) | - Ich weiß nicht. | 300 | 900 | mVp-p | ||
Ausgangsimpedanz (Differenz) | Sout | 90 | 100 | 110 | % | |
Ausgang/Aufstiegszeit | tr/tf | 20 | ps | 20% bis 80% | ||
Parameter | Symbol | - Ich weiß nicht. | Das ist typisch. | Max, du bist ein guter Mann. | Einheit | |
Betriebsfalltemperatur | Tc | - 40 | 85 | °C | ||
Stromversorgungsspannung | Vcc | 3.135 | 3.3 | 3.465 | V | |
Energieverschwendung | PD-Krankheit | 7.5 | W |
Ausrüstung | Die Logik | Symbol | Beschreibung | Stecksequenz | Anmerkungen | Anmerkungen |
1 | GND | Boden | 1 | 1) | ||
2 | CML-1 | Tx2n | TransmitterInvertedDataInput (Datenübertragung umgekehrt) | 3 | ||
3 | CML-1 | Tx2p | Transmitter nicht umgekehrter Dateneingabe | 3 | ||
4 | GND | Boden | 1 | 1) | ||
5 | CML-1 | Tx4n | TransmitterInvertedDataInput (Datenübertragung umgekehrt) | 3 | ||
6 | CML-1 | Tx4p | Transmitter nicht umgekehrter Dateneingabe | 3 | ||
7 | GND | Boden | 1 | 1) | ||
8 | LVTTL-1 | Modell | Modul auswählen | 3 | ||
9 | LVTTL-1 | Wiederherstellen | ModulWiederherstellen | 3 | ||
10 | VccRx | +3,3V Stromversorgungsempfänger | 2 | 2) | ||
11 | LVCMOS-I/O | SCL | 2-Leiter-Serie-Schnittstellenuhr | 3 | ||
12 | LVCMOS-I/O | SDA | Daten der Serienschnittstelle mit zwei Leitern | 3 | 1 | |
13 | GND | Boden | 1 | 1) | 1 | |
14 | CML-O | Rx3p | EmpfängerNicht umgekehrter Daten-Ausgang | 3 | ||
15 | CML-O | Rx3n | ReceiverInvertedDaten-Ausgabe | 3 | ||
16 | GND | Boden | 1 | 1) | ||
17 | CML-O | Rx1p | EmpfängerNicht umgekehrter Daten-Ausgang | 3 | ||
18 | CML-O | Rx1n | ReceiverInvertedDaten-Ausgabe | 3 | ||
19 | GND | Boden | 1 | 1) |
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt